Luxembourg... die Kulturhauptstadt Europas 2007. Die fünf touristischen Regionen mit ihren unterschiedlichen Landschaftsbildern erlauben einen dieses Land zu entdecken und lieben zu lernen. Lass dich in das Herz des Landes mit der über 1.000 jährigen Hauptstadt, mit den wundervollen Hochebenen der Ardennen, den mystischen Felsen des Müllerthals entführen. Besuchen Sie das Reich der Reben an der Mosel und das industrielle und architektonische Erbe des Landes der Roten Erde.
Die Hauptstadt des Großherzogtums wurde um 963 gegründet und ist Regierungssitz und offizielle Residenz des Großherzogs. Viele Luxembourger sprechen neben Luxembourgisch und Französisch auch Deutsch und Englisch. Auch hier empfehlen wir die Touristeninformation auf dem Place Guillaume II in Luxembourg
Nittel nach Luxembourg Stadt - 32 km
Luxembourg nach Trier - 50 km
Die Ausgrabungen der "Lucilinburhuc" am Bockfelsen, die Altstadt Luxembourgs, die Kasematten und die Überreste der Festungsanlagen wurden 1994 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen und sollten bei einem ausgedehnten Spaziergang oder während einer Stadtrundfahrt besichtigt werden.
Ein Bauwerk des Stararchitekten Christian de Portzamparc, bietet höchste Qualität für ein breites Spektrum musikalischer Interessen: hier erlebst du klassische Konzerte, spannende Klangwelten von Komponisten unserer Zeit, hören klassischen wie europäischen Jazz sowie die vielfältigen Musikformen anderer Kulturen. Zahlreiche unterschiedliche Konzertreihen und mehrere Festivals ermöglichen es, Vertrautes in bester Qualität zu genießen, oder Unbekanntes zu entdecken.
MUDAM Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 18 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr. Dienstags geschlossen. Das Gebäute, entworfen vom Chinesischen Architekt Pi ist sehr interrasant. Wir finden es interessanter als einige der Ausstellungsobjekte.
Da es direkt neben der Philharmonie liegt, kann man es leicht vor einem Konzert besuchen.
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Montags geschlossen. Abteilungen zur Vorgeschichte, Frühgeschichte, der gallisch-römischen Epoche sowie dem Mittelalter. Neuer Raum in dem die Funde aus den jüngsten archäologischen Ausgrabungen zu bewundern sind.
Verschiedene Gebäude in der Altstadt verdienen besondere Aufmerksamkeit, der Großherzogliche Palast mit seiner Renaissancefassade (1574), die Kathedrale Notre-Dame aus dem 17. Jahrhundert sowie zahlreiche Häuser im Regierungsviertel und am Fischmarkt. Der Palast des Grossherzoges hat eines gemeinsam mit dem der Queen in England. Beide haben lustige Soldaten, die auf und ab marschieren. Wir glauben, das die in Luxembourg lustiger aussehen.
Neben der Abbey Neumünster und dem Nationalmuseum für Geschichte und Kunst gibt es am unterem Teil der Stadtmauern, genannt "der Grund" einiges an Nachtleben. Hier findest du die Bars und Pubs, sowie ein paar gute Restaurants.
Luxembourg ist super wenn "Sales" sind. Dann bekommt man teure Designer Sachen zum halben Preis. Ansonsten macht das Window Shopping auch viel Spaß. Man findet neben Louis Vuitton, Hermes, Dior auch H&M und Zara.
Auch hier sind die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet und Sonntags (manche auch Montags Vormittag) geschlossen.
Das Festival "Summer in the City" von Juni bis September mit den wichtigsten kulturellen Sommer-Ereignissen: "Rock um Knuedler", "Blues- und Jazzrallye", "Streeta(rt)nimation", öffentliche Konzerte, "Schueberfouer" und den Großherzog sein Geburtstag am 23.Juni. Da wird hier richtig gefeiert!!!
Das Utopolis am Kirchberg ist ein großer Kinokomplex, indem du die Filme in Originalversion, sowie auch auf deutscher oder französischer Version sehen kannst.
Bei den nachfolgenden Restaurants, welche wir natürlich empfehlen können, muss man reservieren. Luxembourg hat die höhste Anzahl and Michelin Sterne Köche auf der Erde. Surfe ein bisschen im Internet und du findest viele interessante Küchen.
Wenn du mit Frühstück anfängst, dann geh zum Table du Pain in der Altstadt, 19, Avenue Monterey.